Bereich Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion

Der Bereich Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion ist einer von acht Bereichen im Paritätischen Landesverband und setzt sich aus den vier Referaten Soziale Teilhabe Menschen mit Behinderung, Teilhabe am Arbeitsleben, Sozialpsychiatrie und Frühförderung/Kinder & Jugendliche mit Behinderung zusammen.

 

Das Team des Fachbereichs Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion erreichen Sie unter der folgenden allgemeinen Emailadresse:

egh@paritaet-bw.de.

 

Zur neuen Seite "Sozial von Beruf" des Paritätischen BW geht es hier: Sozial von Beruf | Paritätischer Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg

 

Zu den Seiten der einzelnen Referate gelangen Sie hier:

Referat Soziale Teilhabe Menschen mit Behinderung

Referat Sozialpsychiatrie

Referat Teilhabe am Arbeitsleben

Referat Frühförderung / Kinder & Jugendliche mit Behinderung

Kernteam des Fachbereichs Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion

Kernteam - Bereich 3 (2023-2026)

Hier geht es zu den nächsten Terminen des Kernteams des FachbereichsSoziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion sowie zu den Protokollen vergangener Kernteam-Sitzungen des Fachbereichs:

https://paritaet-bw.de/kernteam-fachbereich-menschen-mit-behinderung (bitte anklicken)

Kernteam - Bereich 3 (2023-2026)

Hier geht es zu den nächsten Terminen des Kernteams des FachbereichsSoziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion sowie zu den Protokollen vergangener Kernteam-Sitzungen des Fachbereichs:

https://paritaet-bw.de/kernteam-fachbereich-menschen-mit-behinderung (bitte anklicken)

Aktuelle Informationen im Bereich Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion

Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d)

29.11.2024
Ausbildungs-/Arbeitsort

Die dreijährige Ausbildung zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger:in findet im Therapeuticum Raphaelhaus e.V. auf einer Wohngruppe statt.
Wir haben über 50 Jahre Erfahrung in der Begleitung und Betreuung von Menschen mit schwer-mehrfacher Behinderung - Du wirst bestens angeleitet und begleitet.
Die Ausbildung beginnt am 1. September und ist in Kooperation mit dem Karl-Schubert-Seminar in Wolfschlugen auf den Fildern. Die Berufsschule findet in Blockwochen statt.

Wissenswertes

Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen und Themen aus dem Bereich Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion sowie Handreichungen und Broschüren.

Besondere Themen des Fachbereichs Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion

Projekt IRENE (Inklusives Redaktionsnetzwerk)

Newsletter des Fachbereichs Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion

Hier können Sie sich zu den Newslettern des FachbereichsSoziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion anmelden:

-> Zur Anmeldung...

 

Verbandliche unentgeltliche Leistungen / Individuelle kostenpflichtige Leistungen

Newsletterarchive des Bereich Soziale Rehabilitation, Teilhabe und Inklusion

Ansprechperson

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken