INKLUBATOR-Preis für "SpiegelSinn"

Fachinformation - geschrieben am 10.07.2024 - 20:30

 

INKLUBATOR-Preis für SpiegelSinn

Die Lebenshilfe Donau-Iller hat am 9. Juli 2024 den ersten Preisträger des INKLUBATOR gekürt, einem Ideenwettbewerb für Inklusion. Gesucht wurden innovative Ideen, die Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder Behinderungen mehr Sicherheit im täglichen Leben geben.

Unter den 14 Einreichungen konnte sich letztlich das Projekt "SpiegelSinn" des Ehepaars Kamala und Dietmar Lamichhane durchsetzen. SpiegelSinn ist ein halbdurchlässiger Spiegel mit einem Mini-Computer und einer Kamera. Er nutzt maschinelles Lernen, um die Erscheinung des Nutzers zu analysieren und Fehler zu erkennen z.B. ein falsch geknöpftes Hemd, ungleiche Schuhe oder Flecken auf der Kleidung. Sobald eine Person etwa 3 Sekunden vor dem Spiegel steht, analysiert dieser das Erscheinungsbild und gibt ein visuelles und akustisches Feedback, ob alles korrekt ist oder wo sich ein Fehler bei der Kleidung befindet.

Der Ideenwettbewerb INKLUBATOR stattet den ersten Preisträger mit einem Startkapital von 50.000 Euro für die Umsetzung der Idee aus und begleitet das Projekt kontinuierlich.

Den zweiten Platz belegt die Technische Hochschule Ulm mit der Projektidee „Smelli“, einem kleinen technischen Gerät, dass Gerüche erkennen soll und Menschen ohne Geruchsinn warnt, wenn beispielsweise Lebensmittel verdorben sind.

 

Weitere Infos
www.inklubator.org

 

 

 

Schlagworte zum Thema

Wichtige Werkzeuge

Artikel merken